
FAQ
Hier findet ihr Antworten zu den häufigsten Fragen.
Meldet euch sehr gerne bei mir, falls noch Fragen bei euch offen bleiben.
Häufige Fragen und Antworten
Ersetzt eine freie Trauung das Standesamt?
Nein, denn eine freie Trauung hat keine Rechtsgültigkeit, ähnlich wie eine kirchliche Trauung. Idealerweise holt ihr euch den "formellen Segen" bereits vorab am Standesamt. Alternativ können
standesamtliche und freie Trauung kombiniert werden, dies erfordert allerdings mehr Abstimmung
zwischen allen Beteiligten.
Was macht eine Hochzeitsrednerin bei der freien Trauung?
Ich bin weder Standesbeamtin, noch Weddingplannerin, noch Pastorin. Ich gestalte mit euch
die Trauzeremonie und liefere gerne Impulse zu Ablauf, möglichen Ritualen (z.B. Ringtausch)
oder Einbindung eurer Gäste. Am großen Tag führe ich mit meinen Worten euch und eure
Gäste durch diesen Teil der Hochzeitsfeier. Die Trauzeremonie dauert zwischen 30 und 45
Minuten.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine freie Trauung?
Ganz egal ob 10 Tage nach eurer standesamtlichen Trauung oder 10 Jahre.
Wann immer ihr euch und eure Liebe auf eure ganz persönliche Art und Weise feiern wollt,
bin ich für euch da.
Wie sieht unsere Zusammenarbeit genau aus?
Nachdem ich eure Anfrage via Kontaktformular erhalten habe, melde ich mich innerhalb von 48 Stunden. Erfahrt hier mehr über den Ablauf.
In welchen Sprachen machst du deine Feiern?
Gerne führe ich eure Feier in Deutsch, Englisch oder Spanisch durch. Auch mehrsprachige Zeremonien sind möglich.
Wo können wir mit dir feiern?
Gerne begleite ich euch und eure Feier (fast) in ganz Österreich: Von Salzburg über die Steiermark und Niederösterreich bis Wien, von Oberösterreich bis Kärnten. Egal, wo ihr feiern möchtet - meldet euch gerne bei mir, und wir schauen gemeinsam, wie wir eure ganz persönliche und unvergessliche Feier realisieren können!
